DR. ROBERT ATZMÜLLER

Arzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für physikalische Medizin
und allgemeine Rehabilitation

robert-atzmueller-ueber-mich

Über mich

  • Jahrgang 1981
  • Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
  • Seit März 2018 ärztlicher Stellvertreter im NUHR MEDICAL CENTER in Senftenberg
  • Wahlarzt aller Kassen in Traismauer
  • Mitwirkung am NÖ – Ärztedienst
  • Seit 2023 Teilnahme am Wochenendbereitschaftsdienst
  • Verheiratet und Vater von zwei wunderbaren Söhnen

Ausbildungen

  • Ärztlicher Osteopath (DAAO-EROP)
  • ÖÄK- Diplome und Zertifikate für Neuraltherapie, Manuelle Medizin, Ernährungsmedizin, Notarzt, Sonografie, ärztliche Wundbehandlung
  • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos basic certificate 
spritze-ruecken

Medizinische
Philosophie

Erkrankung entsteht durch strukturelle und/oder funktionelle Störungen im Organismus. Viele dieser Störungen kann Ihr Körper selbst beheben. Eine gute Funktion der Immunabwehr sowie des autonomen Nervensystems, die richtige Ernährung, regelmässige körperliche Aktivität und eine ausreichende Stressresistenz helfen ihm dabei.

Reicht das nicht aus, dann entfalten reflextherapeutische Methoden (z.B. Neuraltherapie, physikalische Therapie) oder manuelle Therapieverfahren wie die Osteopathie oft große Wirkung. Auch Sie als Patient können durch Anpassung Ihrer Verhaltensweisen und ggf. Ausführung von regelmäßigen Übungen zur Genesung beitragen.

Darüber hinaus sollte die strukturelle Komponente einer Erkrankung erkannt und fachgerecht behandelt werden.
Eine entsprechende Diagnostik (Ultraschall, Röntgen, MRT, Labor usw.) gehört daher ebenso dazu wie die Zusammenarbeit mit Therapeuten und Kollegen anderer schul- und komplementärmedizinischer Fachrichtungen.

Es sind spannende Aufgaben, die der Körper uns stellt.

Für mich ist das Aufdecken und Behandeln ganzheitlicher Zusammenhänge der Schlüssel zum Erfolg.

Dabei lohnt sich oft auch ein kleiner Blick über den Tellerrand…

 

Diagnostik

  • Allgemeinmedizinische und physikalisch- funktionelle Anamnese – und Statuserhebung
  • Ultraschalldiagnostik:
    am Bewegungsapparat
    (z.B. zum Auffinden von Flüssigkeitsansammlungen, Entzündungen und Beurteilung der Struktur von Gelenken, Sehnen und Muskeln)
    der peripheren Gefässe
    (z.B. zum Thromboseausschluss und zur Beurteilung der Durchblutung)
  • VITALFELD® (biophysikalische Ganzkörpermessung)
  • Blutabnahme
  • EKG
  • VORSORGE-/GESUNDENUNTERSUCHUNG (für Sie kostenfrei)

Therapie

pa-web-icons-hand-gruen
  • ÄRZTLICHE OSTEOPATHIE/Manuelle Medizin/Fasziendistorsion
    (u.a. Lösen von Blockierungen, Verspannungen und Verklebungen, Verbesserung von Lymphfluss, Beeinflussung des vegetativen Nervensystems) 
  • Softlaserbehandlung/gepulstes Magnetfeld deepRelief®
pa-web-icons-spritze-gruen
  • HYTISSUE® PRP (Eigenblut zur regenerativen Behandlung von Gelenken, Sehnen und Muskeln)
  • Hyaluronsäure HYALONE® HYALOTEND®
  • Neuraltherapie (Störfeld -testung und -ausschaltung, z.B. Narben,  Segmentbehandlung, Triggerpunkte)
  • Therapeutische Lokalanästhesie – „klassische“ Infiltrationen am Bewegungsapparat 
  • Injektion/Infusion 
pa-web-icons-ohr-gruen
  • Abklärung und Behandlung bei akuten allgemeinmedizinischen Erkrankungen
  • Beratung über konservative und interventionelle Behandlungsoptionen am Bewegungsapparat
  • Beratung und Therapieplanerstellung aus der PHYSIKALISCHEN MEDIZIN sowie Vorortbetreuung bei Therapie im Nuhr Medical Center in Senftenberg wo von mir auch Behandlungen mit Stosswelle und Hämolaser durchgeführt werden
  • Befundbesprechung (Röntgen, Sonografie, MRT, NLG/EMG, Labor usw.)
  • Verordnung/Überweisung/Rezept/Krankschreibung
  • Lebensstilberatung
  • Übungsempfehlung

Bei welchen Krankheiten kann ich Ihnen helfen?

  • Schmerzen und Bewegungseinschränkung im Bereich der Wirbelsäule
    (Hexenschuss, Ischias, Cervikalsyndrom) und der Gelenke (Schulter-, Ellbogen, Hüft-, Kniegelenksbeschwerden etc.)
  • Beschwerdelinderung bei Arthrosen (Gelenksabnützung) oder bei Zuständen als Folge entzündlicher Gelenkserkrankungen
  • Beschwerden nach Amputationen
  • Beschwerden nach Sportverletzungen

Funktionelle Erkrankungen von:

  • Migräneartiger Kopfschmerz, Nackenkopfschmerz,
    Spannungskopfschmerz, Schwindel
  • Entzündliche Augenerkrankungen, Störungen des Tränenflusses,
    Bewegungsstörungen der Augenlider
  • Entzündliche oder allergisch bedingte Erkrankungen der Nase oder der
    Nasennebenhöhlen
  • Entzündliche Erkrankungen des Ohres, Tinnitus
  • Erkrankungen im Bereich der Mandeln, der Speicheldrüsen, des Kehlkopfs (Heiserkeit, Stimmbildungsstörungen)
  • Erkrankungen im Zahn- Kieferbereich
  • Herzrhythmusstörungen, Herzrasen, Reizhusten, Störungen beim Durchatmen
  • Magen- und Darmbeschwerden verschiedener Ursache (Gastritis, Leber-Gallebeschwerden, Störungen der Bauchspeicheldrüse, Störungen des Verdauungsablaufes)
  • Entzündungen oder Reizzustände
  • Funktionsstörungen oder entzündliche Erkrankungen
  • Störung der Schweißsekretion, Durchblutungsstörungen, Störungen des Wärmehaushaltes
  • Schlafstörungen
  • Unterstützung bei klimakterischen Beschwerden Unterstützung bei Gereiztheit und trauriger Verstimmtheit
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen
  • Wetterfühligkeit
  • gestört verheilende Narben
  • Unterstützende Behandlung bei chronischer Müdigkeit und assoziierten Krankheitsbildern
  • Unterstützende Behandlung bei Langzeitfolgen einer COVID 19 Erkrankung

Termine

Meine Ordinationstage sind DIENSTAG und DONNERSTAG nach vorheriger Terminvereinbarung.

Diese erfolgt telefonisch unter 02783/20230-30 oder online. Anfragen gerne auch per e-mail.

Bitte hinterlassen Sie jederzeit auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

Akuttermine (z.B. bei starken Schmerzen) sind nach Absprache auch an anderen Tagen möglich. 

Unsere Ordination wird ohne Rezeption als Terminordination geführt. Bitte kommen Sie daher pünktlich zum Termin und nehmen Sie im Wartezimmer Platz. Ich rufe Sie persönlich auf.

Bitte Informieren Sie mich, falls bei Ihnen eine Beeinträchtigung der Gehfähigkeit vorliegt. Ich biete Ihnen persönliche Assistenz zum Erreichen der – und in der Ordination an. 

Bitte beachten Sie auch den angefügten Fragebogen und bringen Sie diesen ausgefüllt zum ersten Termin mit.

       

 

ONLINE – TERMINVEREINBARUNG

Honorargestaltung

Als WAHLARZT kann ich nicht direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen verrechnen.

Sie erhalten von mir eine Honorarnote mit Auflistung der erbrachten Leistungen
zur Einreichung bei der gesetzlichen Krankenkasse.

Für Versicherte von ÖGK und SVS kann ich diese als Service elektronisch übernehmen.

Die Bezahlung erfolgt mittels Überweisung oder bar.

Erstordination             80 bis 120  EURO
Folgeordination           40 bis 80   EURO

Kurzordi (allgemeinmed.) 40         EURO

 (Anamnese/Status/Sonografie/Behandlung/einfache Infiltration/Injektion/Verordnung/Rezept inklusive)

Bei Sonderleistungen (Akuttermin/EKG/aufwendige Infiltration/Infusion/Laser/deepRelief ®/VITALFELD®) wird einmalig ein Zuschlag von 20 EURO pro Ordination verrechnet.

Befundbericht/Arztbrief 40 EURO

Eigenblut/HYTISSUE® PRP und Hyaluronsäure auf Anfrage.

 

Sämtliche Leistungen, die ab 2023 im Rahmen des Wochenendbereitschaftsdienstes und der Vorsorgeuntersuchung erbracht werden sind für Sie selbstverständlich kostenfrei.